Spezifizierung, Qualifizierung und Validierung der neuen Phänotypen - ‚Biosignaturen‘ der Leistung, der Gesundheit und des Wohlbefindens
Projektleiter: Prof. Klaus Wimmers, Universität Rostock / FBN Dummerstorf
Ziele: - Validierung von minimal-invasiven Biosignaturen für Leistungs-, Verhaltens- und Gesundheitsmerkmale bei Tieren kommerzieller Herden von Rind und Schwein,
- Schätzung genetischer Parameter für Biomarker und Zuchtmerkmale und Analyse der Merkmalsassoziation,
- Validierung der Robustheit der Biosignaturen bei Auslenkung des tierischen Organismus durch
Fütterungseinflüsse und Infektionen, - Weiterentwicklung bzw. Modifikation von Modellen zur Genotyp-Phänotyp-Abbildung.
|
Teilprojekte |
Teilprojekt 4.1: Spezifizierung, Qualifizierung und Validierung prognostischer Parameter für Ressourceneffizienz, Gesundheit und Wohlbefinden beim Schwein Projektleiter: Prof. Klaus Wimmers, Universität Rostock / FBN Dummerstorf Teilprojekt 4.2: Spezifizierung, Qualifizierung und Validierung prognostischer Biosignaturen für Milchleistungs-, funktionale und Verhaltensmerkmale beim Rind Projektleiter: Prof. Manfred Schwerin, Universität Rostock / FBN Dummerstorf Teilprojekt 4.3: Merkmalsassoziation der Biomarker bei verschiedenen Rinder- und Schweinerassen in unterschiedlichen Produktionsverfahren Projektleiter: Prof. Matthias Gauly, GAU Göttingen Weiterer Projektbearbeiter: Prof. Karl Schellander, Universität Bonn Dr. Bianca Lind, FBF Bonn Teilprojekt 4.4: Merkmalsassoziation der Biomarker bei verschiedenen Fütterungseinflüssen Projektleiter: Prof. Annette Zeyner, Universität Rostock Teilprojekt 4.5: Robustheit und Merkmalsassoziation der Biosignaturen unter den Bedingungen einer Erregerinfektion Projektleiter: Prof. Thomas C. Mettenleiter, FLI Insel Riems |