ger en
startseite
partner
 organisationsstruktur
 wissenschaftlicher beirat
 lenkungsausschuss
forschung
 vp1 integrative bioinformatik
 vp2 verhaltensphänotypen
 vp3 molekulare phänotypen
 vp4 validierung der biomarker
 vp5 anwendung der biomarker
ausbildung
 seminare
 leibniz graduate school diva
 studienaufenthalte
strukturmaßnahmen
 berufungen
 zentrum für nutztierphänomics
veranstaltungen
neuigkeiten
 publikationen
 presse
stellenangebote
kontakt
impressum
registrierungsformular



E-Mail-Adresse
Passwort
 



Geschäftsstelle
Phänomics

Justus-v.-Liebig Weg 6
18059 Rostock

0381 / 498 33 21

0381 / 498 33 22


phaenomics@uni-rostock.de


Link

Ausbildung

Die Nachwuchsausbildung  bildet eine zentrale Aufgabe dieses Kompetenznetzes. Dabei sollen sowohl Doktoranden aus dem In- und Ausland durch das breite interdiszi­plinäre Angebot von Forschungsarbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen, Forschungsauf­enthalten und Stipendien für die Bearbeitung der Projekte gewonnen, aber auch hoch qualifizierte Absolventen (Master/PhD) im Bereich der Nutztierhaltung und -züchtung durch entsprechende Lehrangebote und Praktika ausgebildet werden.  Das Ziel besteht darin, Nachwuchskräfte mit interdisziplinärer Methodenkompetenz auszubilden, um die neuen Verfahren wie z.B. genombasierte Zuchtprogramme, die durch die rasanten Fortschritte z.B. in der Genomforschung und der Entwicklung biomathematischer Methoden möglich wurden, in ihre praktische Nutzanwendung zu überführen.

Folgende Aktivitäten werden dazu durchgeführt:

  • Einrichtung der „International Leibniz-Graduate School“ „Functional Diversity in Farm Animals“     („ILGS DivA“),
  • Einrichtung eines thematisch an das Kompetenznetz angelehnten interdis­ziplinären Masterstudienganges „Sustainable Animal Sciences“ an der AUF,
  • Studienaufenthalte von Doktoranden und Studierenden des Konsortiums bei den internationalen Kooperationspartnern,
  • Seminare für die Studierenden und Doktoranden durch international führende Wissenschaftler.
     

 



Unterstützer
startseite   partner   forschung   ausbildung   strukturmaßnahmen   
veranstaltungen   neuigkeiten   stellenangebote   kontakt   impressum   
registrierungsformular