Seminare | Vortragsthemen | Referenten |
"Animal Welfare" (Frühjahr 2011) | Wohlbefinden - Ansätze und Indikatoren | Dr. Alain Boissy* Head of Animal Behaviour and Welfare Team, INRA, F |
"Coping"-Strategien und Wohlbefinden | Dr. Birger Puppe Head of Animal Behaviour Team, FBN Dummerstorf |
Interaktionen zwischen Verhalten und Haltung | Prof. Steffen Hoy Institute of Animal Breeding and Farm Animal Genetics, JLU Gießen |
Computergestützte Entscheidungsmodelle für das Gesundheits- und Fruchtbarkeitsmonitoring | Prof. Joachim Krieter Institut für Tierzucht und Tierhaltung, CAU Kiel |
Zucht auf Tiergesundheit und Wohlbefinden | Dr. Lutz Bünger* Leader of Growth Genetics, SAC Edinburgh, UK |
Fortschritte im Bereich Genomics und Bioinformatik (Frühjahr 2012) | Genomics in der reproduktions-biologischen Forschung | Prof. Patrick Lonergan* UCD Agriculture & Food Science Center, University College Dublin, Ireland |
Genomics und Tiergesundheit | Prof. Klaus Wimmers Leiter der Forschungsgruppe Molekularbiologie, FBN Dummerstorf, D |
Die 'omics'-Techniken und die integrative Veterinärmedizin | Prof. Eckhard Wolf Institut für Molekulare Tierzucht und Biotechnologie, LMU München, D |
Bioinformatik und Systembiologie: Darstellung merkmalsassoziierter prognostischer Biosignaturen | Prof. Harald Martens Centre of Integrative Genetics, Norwegian University of Life Sciences UMB, Aas, Norway |
Bioinformatik und Systembiologie: Darstellung komplexer biologischer Netzwerke | Prof. Ralf Zimmer Institut für Informatik, LMU München, D |
Fortschritte in der statistischen Genetik und Tierzüchtung (Frühjahr 2013) | Genomische Selektion - Stand und Ausblick | Prof. Jack C. M. Dekkers* Department of Animal Science and Genetics, Iowa State University, Kildee Hall, USA |
Genomische Selektion in der Deutschen Milchrindpopulation | Friedrich Reinhardt Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung Verden, D |
Genomische Zuchtwerte - Schätzmodelle im Vergleich | Prof. Norbert Reinsch Leiter der Forschungsgruppe Genetik und Biometrie, FBN Dummerstorf, D |
Herausforderungen der Milchrindzucht: Verbesserte Phänotypen und genomische Modelle | Prof. Georg Thaller Institut für Tierzucht und Tierhaltung, CAU Kiel, D |
Genomweite Assoziationsstudien beim Menschen | Prof. Andreas Ziegler Institut für Medizinische Biometrie und Statistik, Universität zu Lübeck, D |